Der Jude Heyum bittet Graf Philipp von Hanau um Aufnahme in Hochstadt
Stückangaben
Regest
Der Jude Heyum, der sechs oder sieben Jahre unter dem Schutz der Riedesel zu Eisenbach in Bobenhausen im Amt Ulrichstein gelebt und sich dort "one rum zu schreyben" wie ein ehrlicher Jude verhalten hat, bittet Graf [Philipp] von Hanau, ihn in Hochstadt, wo bereits früher ein Jude gewohnt hat, aufzunehmen. Er verweist darauf, daß er bereits einen Abzugsbrief von Hermann Riedesel besitzt, und beruft sich darauf, daß er unter hanauischem Schutz aufgewachsen ist und erzogen wurde, und daß sein Vater seit mehr als vierzig Jahren zu Assenheim lebt, ohne je Anlaß zur Klage gegeben zu haben.
Ausfertigung
Papier
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Jude Heyum bittet Graf Philipp von Hanau um Aufnahme in Hochstadt“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6397_der-jude-heyum-bittet-graf-philipp-von-hanau-um-aufnahme-in-hochstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6397