Regelung zwischen Reinhard und Ulrich von Hanau sowie Philipp und Werner von Falkenstein über die von König Rudolf übergebenen Juden zu Assenheim

HStAM K Nr. 197  
Laufzeit / Datum
1278 November 14
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Kopialbucheintrag des 15. Jahrhunderts

Regest

Reinhard und Ulrich von Hanau sowie Philipp und Werner von Falkenstein vereinbaren, daß die von König Rudolf übergebenen Juden zu Assenheim Ulrich von Hanau jährlich zu Walpurgis 7 Mark Aachener Denare und den drei anderen Herren zu Martini ebensosoviel zahlen sollen. Dieses Teilungsverhältnis soll auch dann gelten, wenn sich die Abgaben durch Zuzug von Juden vermehren und ebenso, wenn sie sich vermindern.

Weitere Angaben

Bl. 33v; eine weitere Abschrift d.15. Jhs. in StAMarburg, 86 Hanauer Nachträge Nr. 29892

Nachweise

Edition

Regestdruck

Druck nach dem Original im StA Darmstadt: Reimer, Han. UB, Bd. 1 S.409f. Nr. 570; Regest: Herquet, Regesten, S.52 Nr. 8.

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Regelung zwischen Reinhard und Ulrich von Hanau sowie Philipp und Werner von Falkenstein über die von König Rudolf übergebenen Juden zu Assenheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6242_regelung-zwischen-reinhard-und-ulrich-von-hanau-sowie-philipp-und-werner-von-falkenstein-ueber-die-von-koenig-rudolf-uebergebenen-juden-zu-assenheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6242