Erhebung der Türkensteuer im Oberfürstentum Hessen
Stückangaben
Regest
In einem Verzeichnis der oberhessischen Adeligen, bei denen zwischen dem 13. und 15. Dezember 1599 die Türkensteuer erhoben werden soll, finden sich Randvermerke über zu erwartende Abgaben von Juden hinter folgenden Namen: Hans Philipp von Breidenbach gen. Breidenstein, die Brüder von Knoblauch zu Hatzbach, Hermann und Georg Ludwig von Nordeck zur Rabenau, Eitel Burkhard und Rudolf Wilhelm Rau zu Holzhausen, Caspar Magnus, Curt Philipp und Bernhard Heinrich Schenck zu Schweinsberg, Gernand von Schwalbach, Oberamtmann zu Königstein.
Bei der Erhebung versteuern die Juden zu Breidenbach 600 fl. mit 3 fl. In Roth zahlen Isaac und Davidt je 13 1/2 Albus von 100 fl. und Mayer 1 fl. von 200 fl.
Carl und Johann Adrian von Dörnberg bleiben nach Erhebung des ersten und zweiten Ziels der zu Melsungen und Marburg bewilligten Defensiv- und Landrettungssteuer von der für ihre Juden in Anschlag gebrachten Summe 20 Albus 2 Denar schuldig. Curt und Johann von Knoblauch haben für die Juden zu Hatzbach noch 9 fl. 9 Albus zu zahlen. Davon schulden sie im Jahre 1600 noch 18 Albus.
Weitere Angaben
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erhebung der Türkensteuer im Oberfürstentum Hessen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6184_erhebung-der-tuerkensteuer-im-oberfuerstentum-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6184