Forderungen des Juden Moyses zu Wolfhagen
Stückangaben
Regest
Am 28. Juli 1592 wendet sich Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel auf Bitten seines Schutzjuden Moyses zu Wolfhagen an den Rat der Stadt Paderborn und fordert, daß der dortige Bürger Bastian Panthier Moyses, dem er Geld für Perlen schuldet, bezahlt. Er überschickt eine Abschrift der ihm vorgelegten Schuldverschreibung.
Am 23. August wendet sich Landgraf Wilhelm in gleicher Sache noch einmal an die Stadt. Am selben Tage fordert er auch den Grafen von Schwarzburg und die Stadt Erfurt auf, die Bezahlung der von Moyses geltend gemachten Außenstände soweit sie aus den vorgelegten Abschriften "des raths zu Northeimb gegebenen creditifs" berechtigt scheinen, zu veranlassen.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forderungen des Juden Moyses zu Wolfhagen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5886_forderungen-des-juden-moyses-zu-wolfhagen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5886