Kaiser Maximilian II. bestätigt die Gerichtshoheit der Grafen von Hanau
Stückangaben
Regest
Kaiser Maximilian II. bestätigt die den Grafen von Hanau laut zweier inserierter Urkunden von Kaiser Sigismund 1434 und Kaiser Maximilian I. 1494 erneut verliehene Gerichtshoheit, wonach die hanauischen Untertanen, Bürger, Bauern, Untersassen, Juden und Christen nur an den Orten, an denen sie wohnen und ihre Güter haben, gerichtlich belangt werden können und nicht vor fremde Gerichte gezogen werden dürfen.
Ausfertigung
Pergament, mit anhängendem Siegel
Ausstellungsort
Speyer
Weitere Angaben
Archivangaben
Altsignatur
O I b Hanauer Urk; kaiserl. Privilegien 1570 August 9
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaiser Maximilian II. bestätigt die Gerichtshoheit der Grafen von Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4504_kaiser-maximilian-ii-bestaetigt-die-gerichtshoheit-der-grafen-von-hanau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4504