Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Holzappel, 1845-1847

HHStAW 221 Nr. 43  
Laufzeit / Datum
(1833) 1845-1847
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Beabsichtigte Einrichtung einer Synagoge in Holzappel, Anstellung von Religionslehrern, Lehrerbesoldung, Gesuch um Befreiung von Frondiensten, Auftragsvergabe an einen christlichen Handwerker und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinde Holzappel

Enthält u.a.

  • Wiederholter Antrag der jüdischen Kultusgemeinde Holzappel auf Genehmigung zum Kauf des Hauses des Lazarus Morgenthal für 1222 Gulden und Umbau des Gebäudes zu einer Synagoge, 1845
  • Dabei: Grundriß des Hauses des L. Morgenthal aus Diez (mit Maßangaben)
  • Antrag des Vorstehers Isaac Rosenthal auf Bereitstellung eines geeigneten Raumes zur Erteilung des jüdischen Religionsunterrichts, 1845
  • Auftrag zur Herstellung von acht neuen Schulbänken an den Schreinermeister Hatzmann in Holzappel, 1846
  • Besetzung der jüdischen Religionslehrerstelle in Holzappel durch den Aspiranten Schloß aus Weilburg bzw. den bisher in Montabaur tätigen Lehrer Moses Bernheim, mit Anstellungsverträgen, 1846
  • Antrag des Lazarus Morgenthal auf Befreiung von Frondiensten bei Gemeindearbeiten, 1843
  • Dabei: Verbot der Gewerbeausübung für Juden ohne landesherrlichen Schutz, 1833

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Holzappel, 1845-1847“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/392_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-holzappel-1845-1847> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/392