Ludwig Joha von Geislitz bittet, ihn vor den Forderungen des Juden David zu schützen

HStAM 86 Nr. 25894  
Laufzeit / Datum
1557 November 20 - 23
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Ludwig Joha von Geislitz klagt Graf Philipp von Hanau am 20. November, daß er vor ungefähr zehn Jahren in schwerer Kriegszeit bei dem verstorbenen Juden Kopp zu Gelnhausen 8 fl. geliehen und ihm dafür einige Jahre später einmal 9 und einmal 5 fl. Zinsen bezahlt hat. Er bittet, ihn vor den Forderungen von Kopps Sohn David 1#Die Angaben stimmen nicht mit den Angaben von Nr. 1440 überein, wonach Davids Vater Abraham hieß. zu schützen, der noch einmal 49 fl. von ihm verlangt.
Zum Bericht aufgefordert, teilt der Schultheiß zu Altenhaßlau am 23. November mit, daß Joha sich am 14. August 1556 ohne sein Wissen mit David verglichen und eine Schuld von 56 fl. anerkannt hat. Erst danach ist er zu ihm gekommen und hat gebeten, ihm einen Nachlaß zu erwirken, worauf Zentgraf und Schultheiß so lange mit David verhandelt haben, bis dieser auf 7 fl. verzichtet und seine Forderung auf 49 fl. reduziert hat. Der Schultheiß fügt eine Abschrift der damals ausgestellten Verschreibung bei.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ludwig Joha von Geislitz bittet, ihn vor den Forderungen des Juden David zu schützen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3861_ludwig-joha-von-geislitz-bittet-ihn-vor-den-forderungen-des-juden-david-zu-schuetzen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3861