Suche nach den Mördern des Juden Elias aus Borken
Stückangaben
Regest
Suche nach den Mördern des Juden Elias aus Borken
Statthalter und Räte zu Kassel übersenden den braunschweigischen Räten zwischen Deister und Leine die Supplik der Jüdin Besse zu Borken, die mit ihren unmündigen Kindern durch die Ermordung ihres Mannes Elias in große Armut geraten ist. Unter Hinweis auf den guten Leumund, den Elias genossen hat, ersuchen die Räte darum, nach den Mördern zu fahnden und der Witwe nach Möglichkeit den Besitz ihres Mannes wieder zuzustellen, damit sie ihre Gläubiger bezahlen kann. Am 27. Juni bestätigen die braunschweigischen Räte den Empfang der Supplik und erklären, daß weiter nach den Tätern geforscht wird.
Archivangaben
Altsignatur
3 PA Nr. 1639 Bl. 41.
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Suche nach den Mördern des Juden Elias aus Borken“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3782_suche-nach-den-moerdern-des-juden-elias-aus-borken> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3782