Ankauf von Renten vom Kloster Hachborn, die sich u.a. aus einem Haus in der Judengasse zu Marburg speisen
Stückangaben
Regest
Die Nonne Lise Lyddernbruch zu Caldern und der Marburger Stadtschreiber Heinrich von Reimershausen bekunden, daß sie die ihnen vom Kloster Hachborn verkauften Renten, darunter 19 Schillinge Heller von Heinrich Scherers Haus in der Judengasse zu Marburg, auf Lebenszeit genießen sollen.
Ausfertigung
Ausfertigung, Pergament, von den ursprünglich zwei anhängenden Siegeln liegt eines lose bei.
Archivangaben
Altsignatur
A II Hessen, Klosterarchive, Hachborn 1406 Oktober 18.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ankauf von Renten vom Kloster Hachborn, die sich u.a. aus einem Haus in der Judengasse zu Marburg speisen“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2496_ankauf-von-renten-vom-kloster-hachborn-die-sich-u-a-aus-einem-haus-in-der-judengasse-zu-marburg-speisen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2496