Rückgabe von dem Juden Simon Mans versetzten silbernen Bechern

HStAM [ohne Angabe] Nr.  
Laufzeit / Datum
[vor 1398 Januar 6]
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Herzog Ruprecht d.Ä. [in Bayern Pfalzgraf bei Rhein] teilt Graf Eberhard von Katzenelnbogen mit, daß ihm der Alzeyer Schöffe und Ratsherr Simon d.J. berichtet hat, daß er dem Juden Simon Mans zu Worms zehn silberne Becher versetzt hat, die dieser kürzlich noch besaß. Da der Jude inzwischen nach Zwingenberg gezogen ist, ersucht Herzog Ruprecht Graf Eberhard, Mans zu veranlassen, Simon die Becher zurückzugeben.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, mit aufgedrücktem Verschlußsiegel.

Ausstellungsort

Oppenheim

Archivangaben

Altsignatur

Samtarchiv Nachträge K Akten Bd. 1.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rückgabe von dem Juden Simon Mans versetzten silbernen Bechern“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2488_rueckgabe-von-dem-juden-simon-mans-versetzten-silbernen-bechern> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2488