Verschiedene Gesetze, Erlasse und Verfügungen bezüglich der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1832-1871

HHStAW 424 Nr. 776  
Laufzeit / Datum
(1806) 1832-1871
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Aufnahme von Juden unter landesherrlichen Schutz, Aufenthaltserlaubnis und Duldung jüdischer Ausländer, besonders von Handwerksgesellen, Lehrlingen und Hausgesinde sowie von ausländischen jüdischen Ehefrauen, Freizügigkeit der Juden innerhalb der Rheinprovinz und andere Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund

Enthält u.a.

  • Ablehnung des freien Zuzugs von Juden in das solms-braunfels'sche Mediatgebiet wegen des im Vergleich zur übrigen Rheinprovinz hohen Anteils der Juden an der Gesamtbevölkerung (darin Bezeichnung der Juden als "Wucherpflanzen"), 1832
  • Bestimmungen über den Aufenthalt ausländischer Juden 1842, 1847, 1861
  • Personen- und Familienzahl der Juden sowie von ihnen außer dem Handel ausgeübte Berufe, 1842
  • Bitte des "Vereins zur Bildung von Elementarlehrern und Beförderung von Handwerken und Künsten unter den Juden der Rheinprovinz und Westphalens" um Beihilfe

Darin auch

  • Herzoglich nassauische Verordnung über die Aufnahme von Schutzjuden (u.a. Höhe der Schutztaxen) und Duldung ausländischer Juden, 1806, sowie deren Betätigung im solms-braunfels'schen Mediatgebiet, 1837

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Gesetze, Erlasse und Verfügungen bezüglich der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1832-1871“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2221_verschiedene-gesetze-erlasse-und-verfuegungen-bezueglich-der-juden-in-der-buergermeisterei-schoeffengrund-1832-1871> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2221