Synagogengemeinden im Kreis Wetzlar, 1847-1877
HHStAW 423 Nr. 583
Laufzeit / Datum
1847-1877 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Bildung der übergeordneten Kreissynagogengemeinde Wetzlar um 1856/57 sowie Rechnungs- und Steuerwesen, Vorstands- und Repräsentantenwahlen, Lehrereinstellung und -besoldung und andere innere Angelegenheiten der Gemeinde
Enthält u.a.
- Ausarbeitung eines Statuts für die Kreissynagogengemeinde, genehmigt am 5.3.1860 nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Verhältnisse der Juden vom 27.7.1847
- Abschrift eines Teils des am 10.8.1858 nach dem allgemeinen Synagogenstatut aufgestellten und am 6.5.1860 genehmigten Wetzlarer Kreissynagogenstatuts anläßlich einer Modifizierung, 1870
- Aufstellung der Synagogengemeinden im Kreis Wetzlar 1845/48 sowie 1853 mit Anzahl der Mitglieder, und 1856 mit Bewohner und Haushaltszahl, Steueraufkommen u.a.
- Listen der jüdischen Familienvorstände in der Bürgermeisterei Atzbach, 1848
- Listen der großjährigen Juden in den Bürgermeistereien Schöffengrund, Hohensolms, Atzbach, Aßlar, Braunfels und Greifenstein (hier nur Gemeindevorstände),1853, und in der Bürgermeisterei Lützellinden, 1856
- Liste der jüdischen Steuerzahler mit ihrem Steueraufkommen in Braunfels, 1861
- Liste der zur Repräsentantenwahl Stimmberechtigten, 1863
- Nennung sämtlicher Judenfriedhöfe des Kreises (Informationen der Bürgermeister nach Umfrage), 1853
- Hinweis auf die schlechten Schulverhältnisse, 1858
- Auszug aus der Erhebungsrolle der Gemeinde Wetzlar, 1868
- Neubau einer Synagoge in Werdorf, 1869
- Hinweis auf die Zerstörung von Grabsteinen in Braunfels, 1871
- Streit zwischen dem Wetzlarer Bürgermeister und dem neunzehnjährigen Prediger und Religionslehrer Seligmann Mayer, 1873
- Steueraufkommen der Juden in den Bürgermeistereien, 1874, in der hohensolmsischen Bürgermeisterei mit Namensnennung
- Steueraufkommen der Juden in Philippstein (Regierungsbezirk Wiesbaden), zur Lokalgemeinde Braunfels gehörig, 1876
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Synagogengemeinden im Kreis Wetzlar, 1847-1877“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2204_synagogengemeinden-im-kreis-wetzlar-1847-1877> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2204