Verschiedene Kultusangelegenheiten der jüdischen Gemeinde Kronberg, 1841-1869

HHStAW 211 Nr. 11549  
Laufzeit / Datum
1841-1869
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Anstellung von Lehrern, Vorbetern und Schächtern, Gemeindefinanzen und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinde Kronberg

Enthält u.a.

  • Gewährung landesherrlichen Schutzes und der Religionslehrerstelle auf Lebenszeit für Samuel Feist Emden, 1841
  • Anstellung des Joseph Kahn aus Heddernheim als Lehrer, Vorsänger und Schächter, 1842
  • Regelung der Besoldung des Lehrers und Vorbeters und die Bemessung der Höhe der Beiträge der einzelnen Familien zur jüdischen Gemeindekasse, 1842
  • Versteigerung der Sitzplätze in der Synagoge, 1843
  • Vergebliche Beschwerde der jüdischen Gemeinde Kronberg wegen Beschränkung der Größe ihres Friedhofes im sog. Rückerswald, 1841, sowie Ablehnung des Antrags auf einen neuen Friedhof, 1845
  • Vergebliches Bemühen der Kultusgemeinde um finanzielle Unterstützung durch den Staat oder den Zentralkultusfonds und um Entlastung von Beitragsverpflichtungen zur Lehrer- und Bezirksrabbinerbesoldung und gegenüber der politischen Gemeinde, 1844-1849
  • Dabei: Verzeichnis der Ausgaben der jüdischen Gemeinde Kronberg, 1849
  • Besteuerung auswärts wohnender hiesiger Juden; Schätzung des Vermögens der Juden Jakob Heinemann auf 80.000 fl. und Moses Bär auf 60.000 fl., 1853-1854

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Kultusangelegenheiten der jüdischen Gemeinde Kronberg, 1841-1869“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/207_verschiedene-kultusangelegenheiten-der-juedischen-gemeinde-kronberg-1841-1869> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/207