Kultuswesen der Israeliten im Amt Hochheim, 1810-1865
HHStAW 211 Nr. 11498
Laufzeit / Datum
1810-1865 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Anstellung von Religionslehrern, Vorsängern und Schächtern und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden im Amt Hochheim
Enthält u.a.
- Anstellung des Moses Falk aus Eibingen a.d. Tauber, zur Zeit in Mainz, zum Lehrer, Vorsänger und Schächter in Wallau, 1810-1811
- Ablehnung des Gesuchs des Moses Löw aus Breckenheim um Tätigkeit als Rabbiner in Hochheim, Eddersheim und Flörsheim
- Dabei: Verzeichnis seines Vermögens und Nachweis seiner sonstigen Lebensverhältnisse, 1818
- Verzeichnis der bisherigen und der neu angenommenen erblichen Familiennamen der Juden im Amt Hochheim, 1841
- Liste für die jüdischen Kultusgemeinden Flörsheim, Eddersheim und Weilbach (1864) und von Hochheim, Wallau und Breckenheim (1865) mit Zahl der jüdischen Familien und ihrer Kinder, Beitrag der Gemeinden zur Kultuskasse, Gesamteinnahme der Kultuskasse, Namen der Lehrer, deren Geburtsorte, Familienstand, Gehälter und sonstige Einkünfte
- Gesuch der Kultusgemeinde Eddersheim um Trennung von der Gemeinde Flörsheim und Anschluß an die Gemeinde von Okriftel, 1865
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kultuswesen der Israeliten im Amt Hochheim, 1810-1865“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/183_kultuswesen-der-israeliten-im-amt-hochheim-1810-1865> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/183