Kultuswesen im Amt Herborn, u.a. Anstellung von Religionslehrern, 1825-1867
HHStAW 211 Nr. 11536
Laufzeit / Datum
1825-1867 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Anstellung von Religionslehrern, Gemeindefinanzen und andere Kultusangelegenheiten der Judengemeinden im Amt Herborn
Enthält u.a.
- Anstellungsgesuche ausländischer Religionslehrer aus Bayern, Breisach / Baden, Collo / Herzogtum Warschau u.a.
- Verzeichnis der bisherigen und zukünftigen Familiennamen der Juden im Amt Herborn, 1841
- Vereinigung der Judengemeinde von Beilstein mit derjenigen von Herborn, 1842
- Verkauf des "Alten Totenhofweges" durch die jüdische Gemeinde Herborn zur Deckung der laufenden Ausgaben, 1847
- Dabei: Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben der jüdischen Gemeinde Herbom, 1845
- Budget der Gemeinde für 1847
- Zahl der jüdischen Familien in den Kultusgemeinden Herborn und Beilstein mit Angabe ihres Beitrags zur Kultuskasse, 1865
- Rundschreiben der Landesregierung über die Zusammenlegung der jüdischen Kultusgemeinden und Schulbezirke sowie das Lehrergehalt, 1865
Nachweise
Edition
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kultuswesen im Amt Herborn, u.a. Anstellung von Religionslehrern, 1825-1867“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/182_kultuswesen-im-amt-herborn-u-a-anstellung-von-religionslehrern-1825-1867> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/182