Ausarbeitung einer neuen Gemeindeordnung für die Kultusgemeinden des Amtes Homburg, 1835-1868

HHStAW 310 XIV c2 Nr. 47  
Laufzeit / Datum
1835-1868
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Ausarbeitung und Herausgabe einer die Zusammensetzung des Vorstandes und die Vermögensverwaltung regelnden neuen Gemeindeordnung für die Kultusgemeinden des Amtes Homburg

Enthält u.a.

  • Gesetzentwürfe über die Bildung der Vorstände israelitischer Gemeinden und die Verwaltung ihres Vermögens, z.T. unter Zugrundelegung der Großherzoglich Hessischen Verordnung von 1841 und teilweise entstanden unter dem Einfluß der Revolution, 1848
  • Gesuch zahlreicher Gemeindemitglieder unter dem Eindruck der revolutionären Ereignisse um Genehmigung der Wahl eines neuen Vorstandes und Bildung eines Ausschusses von zwölf Gemeindemitgliedern zur Prüfung der von der Regierung auszuarbeitenden Gemeindestatuten, 1848
  • Ablehnung eines von der Regierung vorgelegten Statuts durch den Zwölfer-Ausschuß, 1850
  • Erlaß des Gesetzes über "Die Bildung des Vorstandes der israelitischen Religionsgemeinschaften im Amte Homburg und die Verwaltung ihres Vermögens", 1853
  • Vereidigung der neu ernannten Vorstände der israelitischen Gemeinden Homburg und Köppern-Seulberg, 1853 bzw. 1857
  • Inventar des Besitzes der 1867 infolge Mittellosigkeit und Mitgliederschwund aufgelösten Kultusgemeinde Köppern-Seulberg, 1868

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ausarbeitung einer neuen Gemeindeordnung für die Kultusgemeinden des Amtes Homburg, 1835-1868“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1656_ausarbeitung-einer-neuen-gemeindeordnung-fuer-die-kultusgemeinden-des-amtes-homburg-1835-1868> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1656