Beschlagnahmung von Handelswaren eines Juden aus Diemerode
Stückangaben
Regest
Obergendarme Liphard und Gendarme Schlüderling berichten dem Kanzleidirektor Schulz zu Rotenburg, dass sie 1821 in Sontra stationiert waren und damals in Königswald einen Israeliten aus Diemerode [vermutlich Itzig Baruch] angetroffen haben mit einem Sack voll Waare hussierend gehen. Sie haben die Ware konfisziert und das dem Oberschultheiß Frankenberg in einem Protokoll angezeigt. Der hat den Israeliten 20 Rtl. zahlen lassen, den Gendarmen aber nicht den ihnen gesetzlich zustehenden 3. Teil ausgezahlt. Nach mehrfach erhobenen Forderungen sind sie dann an die Kanzlei in Rotenburg verwiesen worden, von der sie jetzt ihren Anteil erbitten.
Ausstellungsort
Netra
Archivangaben
Altsignatur
Fach 4 H. R. Nr. 73
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 825.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Beschlagnahmung von Handelswaren eines Juden aus Diemerode“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14868_beschlagnahmung-von-handelswaren-eines-juden-aus-diemerode> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14868