Nachlass des Moses Süssmann zu Sontra

HStAM 70 Hessen-Rotenburgische Hofkanzlei Nr. 4333  
Laufzeit / Datum
1789 Februar 3 – 1791
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

1. Den 3. Febr[uar] 1789 deponierte Aßur Levi als bestelter Curator [für die Erben des verstorbenen Schutzjuden Moses Süßmann zu Sontra] auf die von ihm erhobenen Auctionsgelder abschläglich 150 R. in schlechter Münze.
2. Ist ein mit silbernem Band versehenes hebräisches Gebetbüchelgen, welches der Judenschulmeister Moses Simon ex donatione in Anspruch genommen, einsweilen und bis man siehet, ob die Moses Süssmannische Maße zu Bezahlung allerseits Creditoren zureicht, ad Depositum genommen worden.

Am 15. Mai 1789 zahlt Assur Levi 40 R. an den Chirurgen Johann Georg Stoll. Am 10. Juli 1789 erhält Meyer Kappel zu Rotenburg 60 R. Am 30. August 1789 werden dem Amtmann von Hagen zu Allendorf als Abschlag auf das Erbteil des Elias David 30 R. übersandt. Am gleichen Tag entnimmt der Rotenburger Depositalbeamte zur Deckung seiner Kosten 10 r, Am 15. September werden 1 R. 2 alb. 6 h. an das Amt Abterode zur Bezahlung von Publikationsgebühren geschickt und der Kanzleibote erhält 1 alb. 4 h. für Porto. Macht zusammen 141 R. 3 alb. 10 h.
1790 beläuft sich das Depositum noch auf 150. 1791 erhält das Amt von dieser Summe für seine Unkosten 8 R. 28 alb. 2 h.

Weitere Angaben

Eintrag im Depositenprotokoll des Amtes Sontra Nr. 65/66; Auszüge aus den Depositenprotokollen über die 1790 und 1791 noch nicht geschlossenen Deposita.

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 734.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nachlass des Moses Süssmann zu Sontra“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14777_nachlass-des-moses-suessmann-zu-sontra> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14777