Kauf eines Judentotenhofs zu Schlüchtern
Stückangaben
Regest
Moses Liebmann und seine Söhne Isaac und Josemann zu Schlüchtern übernehmen die Zahlung von 5 fl. 12 Albus Handlohn für einen Lindengarten, welchen die Judenchaft zu ihrem Begräbnüs erkauft, und den sie zu bezahlen übernommen.
Weitere Angaben
ebenfalls in StAMarburg, Best. 83 Konsistorium Hanau Nr. 11307. Eintrag in der 1779 gefertigten Zusammenstellung zur Rechnungsrezessliquidation des Klosterkellers Horn zu Schlüchtern.
Archivangaben
Altsignatur
Rep. V Gefach 464-465 Ordn. Nr.100
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 632.
Indizes
Orte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kauf eines Judentotenhofs zu Schlüchtern“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14678_kauf-eines-judentotenhofs-zu-schluechtern> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14678