Rolle der Judenvorsteher in der Niedergrafschaft Katzenelnbogen bei der Schutzerteilung

HStAM 70 Hessen-Rotenburgische Hofkanzlei Nr. 695  
Laufzeit / Datum
1747 August 20 – 1748 Juli 22
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

In ihrem Gesuch an Landgraf Konstantin von Hessen-Rotenburg erklären die Judenvorsteher der Niedergrafschaft Katzenelnbogen, es gehöre zu ihren Aufgaben, daß in dieser Niedergrafschaft keinem Juden der Schutz oder häusliche Niederlassung ohne deß Vorsteher Vorwissen, Vorschlag und Präsentation zugestanden werden solle. […] damit die Niedergraffschafft nicht mit ohnbemittelten Jueden ubersetzet, dardurch des Landes Unterthanen auch die Obrigkeit umb schlechte Händel und Querelen behelliget, auch umb das jährliche Schutzgelder undt sonstige Praestanda übel gewahret seyn möchten. Inzwischen werden aber die Vorsteher bei der Schutzerteilung nicht mehr gehört, so dass manche inländische arme aber unartige aufgenommen werden und fremde Juden ins Land ziehen. Die Vorsteher bitten daher darum, wieder wie früher bei der Schutzerteilung gehört zu werden.
Laut Dorsualvermerk vom 3. Dezember 1747 wird der Bitte von den Landgrafen Christian und Konstantin stattgegeben, wenn sich die Vorsteher verpflichten, das jährliche Schutzgeld einzukassieren und bei den zuständigen Beamten abzuliefern sowie deswegen bei der Kanzlei zu St. Goar eine Kaution zu hinterlegen.
Eine solche Kaution zu leisten, die allerdings nur hinsichtlich der von ihnen als schutzwürdig empfohlenen Juden gelten soll, erklären sich die Judenvorsteher Feist Seligmann aus Laufenselden, Susmann Hertz und Joseph Jacob Hertz am 18. Juli 1748 bereit und am 22. Juni wird die Kaution von der Kanzlei zu St. Goar in Verwahrung genommen.

Ausfertigung

mit Präsentatum und Dorsualvermerk vom 3. Dezember 1747

Ausstellungsort

Schwalbach

Weitere Angaben

Vgl. auch das Konzept eines Schreibens der Landgrafen an die Kanzlei zu St. Goar vom 2. Dezember 1747, ebenda

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 615.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rolle der Judenvorsteher in der Niedergrafschaft Katzenelnbogen bei der Schutzerteilung“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14661_rolle-der-judenvorsteher-in-der-niedergrafschaft-katzenelnbogen-bei-der-schutzerteilung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14661