Holzverkauf des Klosters Schlüchtern
Stückangaben
Regest
In den Kellereirechnungen des Klosters Schlüchtern finden sich unter den Angaben über Verkäufe an Klafterholz unter anderem folgende Einträge:
1744 – Die Juden Jossel, Simon und Calmann zu Hintersteinau zahlen für 7 Klafter Holz 7 fl.
1745 – Dieselben zahlen für 5 ¼ Klafter 5 fl. 7 Albus 4 Denar.
1746 - Jossel und Konsorten zahlen für 6 Klafter 6 fl. und Jessel zahlt für ½ Klafter 15 Albus.
1747 – Hirsch, Calmann und Jessel zahlen für 6 ½ Klafter 6 fl. 15 Albus.
Archivangaben
Altsignatur
Rep. V Gefach 446-449 Ordn. Nr. 80
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 608.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Holzverkauf des Klosters Schlüchtern“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14654_holzverkauf-des-klosters-schluechtern> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14654