Tod des Salzjuden Süssel Moses aus Abterode

HStAM 56 Salzamt Sooden B Nr. 1674  
Laufzeit / Datum
1697 Januar 8 – 15
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Die Rentkammer zu Kassel bestätigt dem Rentmeister zu Sooden den Erhalt seines Berichts vom 28. November 1696 mit der Nachricht vom Tode des Salzjuden Süssel Moses aus Abterode, der 25 Jahre lang zur Beförderung der Salzladungen die unvermögenden und mit Ladegeldern nicht versehenen Fuhrleute von Zeit zu Zeit entweder mit Geld oder mit Zetteln gegen einen billigeren Zins versehen hat. Seine Witwe hat gebeten, ihren ältesten, vermögenden Sohn Salomon zum Nachfolger seines Vaters in der Salzjudenschaft zu bestellen. Der Bitte wurde stattgegeben. Salomon soll eine Kaution von 400 Rtl. hinterlegen und versprechen, die Fuhrleute mit Zinsforderungen nicht zu übervorteilen. Dafür soll ihm das, was sein Vater erhalten hat, ebenfalls zu gute kommen.

Ausstellungsort

Kassel

Weitere Angaben

Ausf. m. Präs. v. 15. Januar 1697

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 533.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Tod des Salzjuden Süssel Moses aus Abterode“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14579_tod-des-salzjuden-suessel-moses-aus-abterode> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14579