Übernahme landgräflicher Forderungen durch Benedikt [zu Kassel]
Stückangaben
Regest
Die Regierung zu Kassel teilt dem Amtmann Geiss zu Eschwege mit, dass Landgraf Moritz zwei Schuldforderungen an Bürgermeister und Rat zu Eschwege an den Juden Benedikt abgetreten und die Landgrafen Wilhelm und Hermann aufgefordert hat, dafür zu sorgen, dass Benedikt zu seinem Geld kommt. Diese Aufforderung gibt die Regierung auch an den Amtmann weiter.
Ausfertigung
Abschrift der Zeit
Ausstellungsort
Kassel
Weitere Angaben
Blatt 258 ff.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 407.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Übernahme landgräflicher Forderungen durch Benedikt [zu Kassel]“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14453_uebernahme-landgraeflicher-forderungen-durch-benedikt-zu-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14453