Schutzgeld der Juden in den verpfändeten stolberg-königsteinschen Orten
Stückangaben
Regest
In einer Aufstellung der Renten, Einkommen und Gefälle aus den von Stolberg-Königstein an Hanau verpfändeten Orten Ober- und Nieder-Eschbach, Holzhausen und Steinbach heißt es:
Nota: der Juden so [...]zu Nider- und Ober-Eschbach sitzen ingedenckh zu sein, das sie ier Schutzgelt der Herschafft reichen.
Weitere Angaben
Nr. Blatt 23v
Archivangaben
Altsignatur
86 Hanauer Nachträge α 2343
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 247.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schutzgeld der Juden in den verpfändeten stolberg-königsteinschen Orten“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14292_schutzgeld-der-juden-in-den-verpfaendeten-stolberg-koenigsteinschen-orten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14292