Silberlieferung an den Juden Zallel aus Dillenburg in Hanau, der für den Grafen von Hanau-Münzenberg arbeitet

HStAM 85 Nr. 487  
Laufzeit / Datum
1560 April 23
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Kanzleiniederschriften

Regest

Dinstags nach Quasi modo geniti Anno 1560 han ich Zallen, dem Judden an Silber liebert, sich zu versuchen, ob er ein klein Commentsilber machen kont:
5 Mark ½ Loit an eim Glanß Werksilber geliebert
4 ½ Mark an Werksilber dem Judden ferner gelibert uf bemelten Dinstag
4 Mark 12 Loit 3 Quinten Silber, helt die Mark fein 14 Loit 3 Quinten. Daruf soll er zusetzen 8 Loit 1 Quint, also thut es mit dem Zusatz 5 Mark 4 Loit 4 Quinten.
5 Mark 4 Quinten Silber dem Judden gelibert, helt die Mark auch 14 Loit 3 Quinten. Daruf er soll zusetzen 9 Loit, thut mit dem Zusatz 5 Mark 10 Loit 1 Quint

Datierung

Dinstags nach Quasi modo geniti Anno 1560

Weitere Angaben

Blatt 88, 89v - 91r

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Staatsarchiv Marburg / Nachträge von Uta Löwenstein (ungedruckt), Nr. NL 96.

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Silberlieferung an den Juden Zallel aus Dillenburg in Hanau, der für den Grafen von Hanau-Münzenberg arbeitet“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/14141_silberlieferung-an-den-juden-zallel-aus-dillenburg-in-hanau-der-fuer-den-grafen-von-hanau-muenzenberg-arbeitet> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/14141