Prozeß der Gemeinde Großen-Buseck gegen die Vierer und Ganerben des Buseckertals sowie des Juden Salomon

HStAD G 26 A Nr. 493/2  
Laufzeit / Datum
1619-1622
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Prozeß der Gemeinde Großen-Buseck gegen die Vierer und Ganerben des Buseckertals sowie den Juden Salomon zu Großen-Buseck vor der Regierung (Vizekanzler und Räte) zu Gießen über die Befugnis der Gemeinde, ohne herrschaftliche Zustimmung eine Einfahrtsordnung zu erlassen, insbesondere das Recht für Salomon, mit Pferdegespann auf die Weide zu fahren. Enth. u.a. Protokoll der Gerichtsverhandlung (Bl. 2 ff.); Klagschrift (Bl. 8 ff.); Klagantwort und Replik (Bl. 11 ff.), artikulierte Klagschrift des gemeindlichen Anwalts Hedderich Staffenburger (Bl. 24 ff.); desgl. des Anwalts Konrad Vietor namens der Dorfschaften des Buseckertals (Bl. 30 ff.); Prozeßschriften des Beklagtenanwalts Henning Kitzelius (Bl. 33 ff.); Notariatsinstrument des Gießener Ratsbürgers und öffentlichen Notars Konrad Weiß von 1619 November 8 über hergebrachte gemeindliche Gerechtigkeiten (Bl. 55 ff.); Bürgermeisterrechnung der Gemeinde Großen-Buseck für das Jahr 1611, eingereicht vor der Regierung 1622 (Bl. 62 ff.).

Art

Akten (ungebunden)

Weitere Angaben

Pap., 75 Bl.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Prozeß der Gemeinde Großen-Buseck gegen die Vierer und Ganerben des Buseckertals sowie des Juden Salomon“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13769_prozess-der-gemeinde-grossen-buseck-gegen-die-vierer-und-ganerben-des-buseckertals-sowie-des-juden-salomon> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13769