Kurfürstliche Mitteilung über die Verhandlungen des Starkenburger Burggrafen wegen Gefangennahme von fünf Juden
Stückangaben
Regest
Kurfürst Friedrich IV. v. d. Pfalz an Landgraf Georg I. v. Hessen: Teilt mit, daß sein Starkenburger Burggraf Wolf Dietrich v. Mörlen gen. Böhm ihm über die Verhandlungen wegen der Gefangennahme von fünf Juden [aus Ratingen, Reifferscheid und Heusenstamm] zu Arheilgen berichtet habe. Er beruft sich zur Rechtfertigung auf die Auswirkungen des ihm zustehenden Geleitsregals, das ihm auf der Bergstraße von Frankfurt bis Bensheim zustehe.
Art
Ausf., Pap., Verschlußsg.
Ausstellungsort
Heidelberg
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kurfürstliche Mitteilung über die Verhandlungen des Starkenburger Burggrafen wegen Gefangennahme von fünf Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13657_kurfuerstliche-mitteilung-ueber-die-verhandlungen-des-starkenburger-burggrafen-wegen-gefangennahme-von-fuenf-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13657