Verzeichnung der in der Stadt Homburg eingenommene Bede, darunter von dem Juden Salman
Stückangaben
Regest
Die Bedheber der Stadt Homberg an der Ohm verzeichnen im Beisein des Schultheißen Klaus Milich und des Rats der Stadt die eingenommene Bede, darunter von dem Juden Salman 16 Albus "von gemeinem Gebrauch" und 5 Albus von seinem Haus, das er von dem Jost Fronhausen gekauft hatte.
Art
Bucheintrag (gleichz.), Pap.
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verzeichnung der in der Stadt Homburg eingenommene Bede, darunter von dem Juden Salman“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13475_verzeichnung-der-in-der-stadt-homburg-eingenommene-bede-darunter-von-dem-juden-salman> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13475