Zusammenstellung von Schulden der Einwohner zu Heßloch an Juden

HStAD O 1 A Nr. 88/42 Bl. 3-4  
Laufzeit / Datum
1544
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Zusammenstellung von Schulden der Einwohner zu Heßloch an Juden: Jakob von Albig ist dem Juden Baruch 6 Gulden wegen eines Tauschs an Martini 1544 schuldig, "er sei von ihme schantlich betrogen". Thonges von Landsberg ist dem Juden zu Westhofen 4 Gulden aus einem Darlehen von Fastnacht 1543 schuldig, sowie 1 Gulden 15 albus von Johann Baptist 1544 [Randvermerk: Isaak]. Jakob Weber ist dem Juden zu Westhofen 3 1/2 Gulden von einem Tausch und Kauf 1544 zu Weihnachten schuldig [alle drei Vermerke: am Rand jeweils: Ist vertragen]. Derselbe Jakob sei dem Juden Isaak zu Bechtheim 3 Gulden 1 albus für einen Kuhtausch Weihnachten 1544 schuldig. Derselbe sei dem Juden Baruch 1 Gulden von Michaelis 1542 schuldig, "hab ime 1/2 Gulden zu Wucher doruff geschlagen". Hartwig Hammer sei dem Juden Isaak von Bechtheim aus Kauf und Tausch 3 Gulden, zahlbar nächsten Herbst und Weihnachten je zur Hälfte, schuldig. Derselbe sei dem Juden Seligmann zu Odernheim 1 Gulden 3 Ort aus Darlehen von 1544 schuldig, 2 Gulden Wucher darauf [Randvermerk: Ist vertragen]. Ast Weber sei dem Juden Seligmann 5 Gulden schuldig, worauf 2 Gulden Wucher geschlagen sei [Randvermerk: Ist vertragen]. Dem Juden zu Westhofen (Isaak) habe er 5 1/2 Gulden entlehnt, auf die noch schuldigen 2 Gulden seien 1 Gulden Wucher geschlagen [Randvermerk: Ist vertragen]. Hans Immesheimer sei dem Juden Seligmann zu Odernheim 3 Gulden 5 albus schuldig und soll 4 Gulden zahlen [Randvermerk: Ist vertragen]. Lorenz Wegner hat von demselben 12 Gulden geliehen [1544] und soll ihm davon 4 Gulden Wucher geben. Hermann Rosbach hat dem Juden zu Westhofen [Hitzig = Isaak] ein Kalb getauscht und soll ihm 2 Gulden 3 Ort geben [ist vertragen]. Peter Meiter ist dem Juden Seligmann zu Odernheim 7 1/2 Gulden schuldig, wovon 2 1/2 Gulden bezahlt sind. Derselbe ist dem Baruch 16 albus für ein Malter Korn schuldig. Jeckel von Dannenfels hat 1544 2 Gulden entlehnt, soll ihm 1 Gulden zu Wucher geben [ist vertragen]. Jeckel von Mörsfeld hat mit dem Juden zu Westhofen einen Kauf abgeschlossen. Ebenso mit Baruch, sowie mit Lew, Juden "zur Fleschen", mit dem Juden, der von Frankfurt nach Worms gekommen und eine Frau daselbst genommen hatte. Desgleichen mit dem Juden "Zum Schwan" zu Worms [ist vertragen].

Art

Ausf., Pap.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zusammenstellung von Schulden der Einwohner zu Heßloch an Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13360_zusammenstellung-von-schulden-der-einwohner-zu-hessloch-an-juden> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13360