Kaiserlicher Notar bezeugt die Errichtung eines Testaments, darunter ein goldener Kopf den ein Bauer einem Juden versetzt haben soll

HStAD B 9 Nr. 894  
Laufzeit / Datum
1520 Juli 16
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Johann Raidheimer von Schaafheim, kaiserlicher Notar, bezeugt die Errichtung eines Testaments durch Anna v. Mecklenburg, verwitwete Landgräfin von Hessen, Ehefrau Graf Ottos v. Solms-Laubach, in dem neben anderen Vermögensstücken ein goldener Kopf, den die hessischen Räte dem Seidensticker zu Kassel gegeben haben sollen, und den ein Bauer einem Juden versetzt haben soll, erwähnt wird.

Art

Ausf., Perg.

Ausstellungsort

Schloß Rödelheim

Weitere Angaben

Notariatsinstrument mit Notarszeichen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaiserlicher Notar bezeugt die Errichtung eines Testaments, darunter ein goldener Kopf den ein Bauer einem Juden versetzt haben soll“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13267_kaiserlicher-notar-bezeugt-die-errichtung-eines-testaments-darunter-ein-goldener-kopf-den-ein-bauer-einem-juden-versetzt-haben-soll> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13267