Vermessung der Güter des Jungfrauenklosters Ilbenstadt, angrenzend an die Judengasse

HStAD F 11 B 1 Nr. 24 Bl. 189-196v  
Laufzeit / Datum
1513 November 14
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Untergrefe Heinrich Klarenhenn sowie 6 gen. geschworene Landscheider zu Kaichen bekunden, daß sie im Auftrag der Meisterin Gette Wais [v. Fauerbach], der Priorin Liese v. Hoch-Weisel und des Konvents des Jungfrauenklosters Ilbenstadt die Güter des Klosters vermessen haben. Diese umfaßten im Feld gegen Erbstadt etwa 25 3/4 Morgen, angrenzend an die Güter der Propstei Naumburg und auf den Erbstädter Weg gegen die Judengasse hin, im Feld gegen Ilbenstadt etwa 28 1/4 Morgen auf dem Schackborn gegen die Judengasse zu.

Datierung

Montag nach Martinstag

Art

Abschrift (gleichz.), Pap.

Weitere Angaben

Nach Or. im StA Würzburg, Mainzer Urkk., Geistl. Schrank, Nr. 5/27

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vermessung der Güter des Jungfrauenklosters Ilbenstadt, angrenzend an die Judengasse“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13246_vermessung-der-gueter-des-jungfrauenklosters-ilbenstadt-angrenzend-an-die-judengasse> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13246