Verkauf an die Meisterin und den Pfründerinnen der Sammlung "Zu dem von Offenburg" in der Judengasse zu Straßburg

HStAD A 14 Nr. 1715  
Laufzeit / Datum
1483 Juli 13
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Graf Simund Wecker v. Zweibrücken-Bitsch und seine Ehefrau Else geb. v. Lichtenberg bekunden, daß sie der Meisterin und den Pfründerinnen der Sammlung "Zu dem von Offenburg" in der Judengasse zu Straßburg, vertreten durch ihren Pfleger Ritter Ludwig v. Kageneck, für 350 rheinische Goldgulden eine jährliche Gülte von 7 1/2 Gulden aus gen. Gütern in Stadt und Amt Ingweiler verkauft haben.

Datierung

Margarethentag

Art

Reproduktion, Pap.

Weitere Angaben

Kopie der Ausf. AD Straßburg, E 2102/4 (Perg., 3 anh. Sg.)

Siegler

Ausst., Schultheiß Hans von Kirschbach und gen. Einwohner zu Ingweiler mit Stadtsg.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verkauf an die Meisterin und den Pfründerinnen der Sammlung "Zu dem von Offenburg" in der Judengasse zu Straßburg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13165_verkauf-an-die-meisterin-und-den-pfruenderinnen-der-sammlung-zu-dem-von-offenburg-in-der-judengasse-zu-strassburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13165