Streitigkeiten um die zur Kellerei Butzbach gehörenden Juden
Stückangaben
Regest
Walther v. Eppstein-Breuberg und Friedrich Brendel v. Homburg bekunden, daß sie als Schiedsrichter die Streitigkeiten zwischen Werner v. Eppstein- Münzenberg und Eberhard v. Eppstein-Königstein um die zur Kellerei Butzbach gehörenden Juden verglichen haben. Der v. Königstein habe die dem v. Münzenberg zustehenden Juden ab dem 11. November (Martini) auf drei Jahre in Schutz genommen, mit der Maßgabe, daß die Juden in dieser Zeit im Amt Butzbach nicht wandern sollen, ausgenommen nach Münzenberg und unbeschadet des Begräbnisrechts zu Butzbach. Nach Ablauf der drei Jahre sollen die vorher bestehenden Rechtsverhältnisse wieder gelten.
Datierung
Markustag
Art
Ausf., Pap., unten aufgedr. Sg. der Schiedsrichter und Parteien
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Regestdruck
Eppsteiner Urkunden, Nr. 200
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Streitigkeiten um die zur Kellerei Butzbach gehörenden Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13086_streitigkeiten-um-die-zur-kellerei-butzbach-gehoerenden-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13086