Bitte an den Landgrafen Hessen der Zurücklösung der Kelche, die den Juden zu Münzenberg versetzt wurden
Stückangaben
Regest
Der Dudenhofener Pfarrer Konrad und der Watzenborner Vikar Johannes Kalderer, beide Baumeister der Kirche in Dudenhofen, sowie die Gemeinde des ganzen Dorfes bekunden, daß die beiden Kelche, die ihrer Kirche entfremdet und den Juden zu Münzenberg versetzt worden waren, auf Bitten des Landgrafen [Ludwig I.] von Hessen und der Grafen von Nassau von den Herren von Hanau zurückgelöst worden sind, und daß sie den Rückempfang hiermit quittiert haben.
Datierung
Donnerstag nach Pfingsten
Art
Reproduktion, Pap.
Weitere Angaben
Kopie der Abschrift Fürstl. Archiv Ortenberg, Abt. Gedern II M 2 Lit. C (Pap., nach 1729)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bitte an den Landgrafen Hessen der Zurücklösung der Kelche, die den Juden zu Münzenberg versetzt wurden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13017_bitte-an-den-landgrafen-hessen-der-zurueckloesung-der-kelche-die-den-juden-zu-muenzenberg-versetzt-wurden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13017