Besteuerung der Juden in der Grafschaft Solms, 1793-1794

HHStAW 345 Nr. 245  
Laufzeit / Datum
(1716-1724) 1793-1794
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Steuererhebung in der Grafschaft Solms

Enthält u.a.

  • Besteuerung der in- und ausländischen Juden bei Reichskriegen
  • Verzeichnis sämtlicher Juden im Amt Braunfels mit den zugehörigen Ortschaften Braunfels, Leun, Nieder- und Oberbiel, Burgsolms, Oberndorf, Nauborn, Niederwetz, Bonbaden, Kraftsolms, Kröffelbach und Griedelbach
  • Judenkapitulation für die Grafschaften Solms, Braunfels, Greifenstein und Hungen
  • Kontrakt des Grafen Wilhelm Moritz zu Solms mit der gesamten Judenschaft bezüglich der Umlegung der jährlich von den Juden zu entrichtenden Abgaben, 1718
  • Vertrag des Grafen Friedrich Wilhelm zu Solms mit der Judenschaft bezüglich der jährlich von den Juden zu entrichtenden Abgaben, 1724
  • Auszug aus dem Kameralprotokollbuch vom 20. Juli 1724 mit Auflistung der von den Juden in der Grafschaft geforderten, je nach Wohnort und Familienstand unterschiedlich hohen Abgaben

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 345 Nr. 245.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Besteuerung der Juden in der Grafschaft Solms, 1793-1794“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11779_besteuerung-der-juden-in-der-grafschaft-solms-1793-1794> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11779