Judenschutzgelder im Amt Wallau, 1807-1815

HHStAW 331 Nr. 170  
Laufzeit / Datum
1807-1815
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Neufestsetzung der Judenschutzgelder nach dem Übergang des Amtes Wallau an das Herzogtum Nassau

Enthält u.a.

  • Gesuch der Judenschaft des Amtes Wallau um Reduzierung des wegen weggefallenen Leibzolls erhöhten Schutzgeldes sowie ergänzender Amtsbericht über die finanziell beschränkte Lage der Juden (mit Vermögenstabellen), Mai/Juni 1807
  • Reduzierung des Schutzgeldes für das Amt Wallau aufgrund eines durch Herzog Friedrich von Nassau eigenhändig genehmigten Beschlusses, 1807
  • Vorläufige Festlegung des Anteils der einzelnen Juden am Schutzgeldaufkommen (mit Tabelle), 1807
  • Erneutes Gesuch der Judenschaft um eine weitere Verminderung des Schutzgeldbetrages, mit abschlägigem Bescheid, November/Dezember 1807
  • Keine Heranziehung der neu zum Amt Wallau gehörigen Juden von Wicker und Weilbach zur Beteiligung am Schutzgeldaufkommen unter Hinweis auf eine geplante Neuregelung des jüdischen Abgabenwesens, 1810-1815

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 331 Nr. 170.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Judenschutzgelder im Amt Wallau, 1807-1815“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11681_judenschutzgelder-im-amt-wallau-1807-1815> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11681