Schutzaufnahme und Judenschutzgeld in der Herrschaft Eppstein, 1777-1802
HHStAW 331 Nr. XIV c 13 b
Laufzeit / Datum
1777-1802 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Schutzaufnahmen und Erhebung des Schutzgeldes in der Herrschaft Eppstein
Enthält u.a.
- Gesuch des Juden Wolff aus Nordenstadt um die Aufnahme in den Schutz nach Nordenstadt und um Ermäßigung bzw. Befreiung von dem Schutzgeld, 1714-1764 (leerer Umschlag)
- Aufnahme des Juden Hirz in den Schutz nach Breckenheim, 1739 (leerer Umschlag)
- Gesuch des jüdischen Knechtes Leser Löw um Schutzaufnahme in Unterliederbach, 1782-1783
- Mehrere Gesuche um Nachlaß bzw. Erleichterung der Schutzgeldzahlung, 1777-1802
- Tadel durch Landgraf Ludwig X. von Hessen-Darmstadt für seine Beamten wegen Unterstützung der Gesuche um Schutzgeldnachlaß durch Attestierung der Nichtvollstreckbarkeit bei den einzelnen Bittstellern, 1802
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 331 Nr. XIV c 13 b.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schutzaufnahme und Judenschutzgeld in der Herrschaft Eppstein, 1777-1802“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11651_schutzaufnahme-und-judenschutzgeld-in-der-herrschaft-eppstein-1777-1802> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11651