Viehschlachten, Handel und andere Angelegenheiten der Juden im Amt Königstein, 1655-1688
Stückangaben
Regest
Viehschlachten und Handel der Juden, Schutzaufnahmen im Amt Königstein sowie Schatzung der Juden
Enthält u.a.
- Klagen der Metzger zu Königstein über Einkommensverluste durch das übermäßige Schlachten der Juden und Störung der Feiertagsruhe durch diese sowie Vorschlag zur Begrenzung der jüdischen Schlachtung auf den Eigenbedarf wie in der Residenzstadt Mainz üblich, 1655
- Zurückverweisung der aufgrund der Wirren der letzten Kriegsjahre in Königstein geduldeten Juden Lazarus und Abraham an den ihnen in ihrem Schutzbrief anbefohlenen Ort Oberursel auf Klagen der Metzger hin, 1655
- Begrenzung des Viehschlachtens der Juden zu Ursel und Anweisung an die christlichen Metzger zur Versorgung der Bevölkerung mit gutem, frischem und preiswertem Fleisch, 1671
- Zustimmung der Bürgerschaft und des Oberamtmanns von Königstein zu dem Schutzaufnahmeverfahren des Juden Jacob, Sohn des dort ansässigen Salomon, weil dieser schlachtet, während die christlichen Metzger das Fleisch „zu deüer aushauen“, sowie Erlaubnis für die beiden Juden zur Nutzung der „geringen weyd“ (Gemeindeweide), 1684-1686
- Heranziehung der vogteiamtlichen Juden zu Stierstadt und Oberhöchstadt zur allgemeinen Schatzung nach Wegfall des Widerstandes des Grafen zu Kronberg dagegen, 1688
- Bitte der Königsteiner Juden an die Hofkammer um Überprüfung der Rechtmäßigkeit eines von der Mainzer Judenschaft geforderten zusätzlichen monatlichen Beitrags zu den Abgaben der untererzstiftischen Judenschaft, Ende 17.Jh.
- Bitte um die Rückgabe konfiszierter Tücher, die ein jüdischer Ellenwarenhändler infolge einer neuen Verordnung verbotenerweise in Besitz hatte und nun wenigstens im Ausland mit Verlust absetzen möchte, Ende 17.Jh.
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 330 Nr. XVII b 8.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Viehschlachten, Handel und andere Angelegenheiten der Juden im Amt Königstein, 1655-1688“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11629_viehschlachten-handel-und-andere-angelegenheiten-der-juden-im-amt-koenigstein-1655-1688> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11629