Genehmigung zum Grunderwerb von Juden im Amt Weilburg, 1797-1808
HHStAW 160 Nr. 1392
Laufzeit / Datum
1797-1808 Bearbeitung
Hartmut HeinemannStückangaben
Regest
Genehmigung zum Grunderwerb von Juden im Amt Weilburg (Einzelfälle)
Enthält u.a.
- Erlaubnis für den Schutzjuden Meyer Herz aus Weilburg zum Ankauf eines Hauses, 1797
- Rechtsstreit um die Akquisition des Hauses von der Witwe des Chirurgen Guth, das vormals im Besitz der Witwe des Regierungsrates Kayser in Wiesbaden gewesen war, durch den Juden Meyer Herz und um den damit einhergehende Verstoß gegen die Juden-Kontraktenverordnung, 1806-1808
- Fürstliche Erlaubnis für Meyer Herz zum Ankauf einer Hälfte des Wohnhauses der Witwe Guth unter der Bedingung, dass er sich entweder bereit erklärt, im kommenden Jahr ein neues Haus in Wiesbaden zu erbauen oder, dass er 200 Gulden Strafe an den Krankenhaus-Fond entrichtet, 1808
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 160 Nr. 1392.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Genehmigung zum Grunderwerb von Juden im Amt Weilburg, 1797-1808“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11479_genehmigung-zum-grunderwerb-von-juden-im-amt-weilburg-1797-1808> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11479