Schutzgesuche und Schutzgeld der Familie des Handelsjuden Natan Bär aus Ober-Ingelheim, 1750-1758
Stückangaben
Regest
Schutzgesuche und Schutzgeld des Handelsjuden Natan Bär und seiner Familie aus Ober-Ingelheim
Enthält u.a.
- Gesuch des Natan Bär um Aufnahme seines zukünftigen Schwiegersohnes Jacob Löw aus Singhofen in den fürstlichen Schutz nach Weilburg, 1750
- Bitte des Natan Bär um Schutzfreiheit während seiner zeitweisen Aufenthalte in Weilburg, 1751
- Beschwerde des Schultheißen Weinrich wegen des unerlaubten Aufenthalts des Natan Bär in Weilburg, 1751
- Bitte des Natan Bär um Aufnahme seines Sohnes Liebmann Bär in den fürstlichen Schutz nach Weilburg, 1757
Darin auch
- Befehl der Landesregierung zur Erfassung der Zahl der in Weilmünster ansässigen Juden und deren Vermögen, 1758
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 152 Nr. 3249.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schutzgesuche und Schutzgeld der Familie des Handelsjuden Natan Bär aus Ober-Ingelheim, 1750-1758“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11419_schutzgesuche-und-schutzgeld-der-familie-des-handelsjuden-natan-baer-aus-ober-ingelheim-1750-1758> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11419