Entrichtung des Pferdegeldes und jüdische Rechtsverhältnisse bei Einführung des Code Napoleon, 1776-1808

HHStAW 150 Nr. 3990  
Laufzeit / Datum
1776-1808
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Entrichtung des sog. Pferdegeldes sowie jüdische Rechtsverhältnisse bei beabsichtigter Einführung des Code Napoleon

Enthält u.a.

  • Erhöhung des Pferdegeldes wegen angestiegener Zahl der Juden in den kombinierten Ämtern Weilburg und Atzbach sowie zu Reichelsheim (von 19 auf 25 Familien), 1800
  • Beantwortung eines Fragenkatalogs durch die Mosaische Deputation über das jüdische Eherecht und dessen Einschränkung durch den Code Civil sowie über das Verhältnis der Juden zum revolutionären Frankreich, 1806

Darin auch

  • Frankfurter Oberpostamtszeitung vom 6.2.1808 mit Dekret des Königreichs Westfalens vom 27.1.1808 über die Gleichstellung der Juden

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 150 Nr. 3990.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Entrichtung des Pferdegeldes und jüdische Rechtsverhältnisse bei Einführung des Code Napoleon, 1776-1808“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11329_entrichtung-des-pferdegeldes-und-juedische-rechtsverhaeltnisse-bei-einfuehrung-des-code-napoleon-1776-1808> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11329