Jüdischer Friedhof zu Wehen, 1726-1804

HHStAW 136 Nr. 242  
Laufzeit / Datum
1726-1804
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Judenfriedhof zu Wehen

Enthält u.a.

  • Behinderung des Baus einer Mauer um den Judenfriedhof zu Wehen durch den Schultheißen infolge von Protesten aus der Bevölkerung wegen der daraus sich ergebenden Zurücksetzung des christlichen Friedhofs, 1726
  • Bestrafung zweier Juden wegen der heimlichen Beerdigung eines armen Judenkindes aus Bleidenstadt am 2. Osterfeiertag, 1740
  • Aufstellung der bei der Beerdigung von Juden auf dem Friedhof zu Wehen an den dortigen Beamten zu entrichtenden Gebühren, sowie einzelne Meldungen über Todesfälle und anstehende Beerdigungen, 1746-1747
  • Vertrag zwischen der Wiesbadener und Wehener Amtsjudenschaft sowie der Gemeinde Wehen über die Ersetzung der bisherigen Friedhofsmauer durch eine Hecke und deren Instandhaltung durch die Gemeinde, 1775
  • Entschädigungsforderung der Judenschaften von der Gemeinde Wehen wegen vom jüdischen Friedhof entwendeter Leichensteine sowie Auffindung einiger, teilweise bereits zu Baumaterial umgearbeiteter Steine, 1802-1804

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 136 Nr. 242.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jüdischer Friedhof zu Wehen, 1726-1804“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11288_juedischer-friedhof-zu-wehen-1726-1804> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11288