Schutzaufnahmeverfahren und andere Angelegenheiten der Juden im Rheingau, 1760-1769
Stückangaben
Regest
Schutzaufnahmeverfahren, Schutzerneuerungen, illegale Aufenthalte sowie Schatzung der Juden im Rheingau
Enthält u.a.
- Festsetzung des Anteils der Rheingauer Judenschaft an der untrerzstiftischen Judenschaft auferlegten Schatzungssumme im üblicherweise dreijährigen Turnus, 1760-1766
- Quittungen über den Schatzungsbeitrag von 1729 (Abschrift)
- Entrichtung ordentlicher und außerordentlicher Gemeindeabgaben durch Juden mit schatzbaren Häusern, 1761
- Schutzbrieferneuerung beim Regierungsantritt eines neuen Kurfürsten unter Leistung einer wegen der Kriegszeiten verringerten Lösegebühr sowie Probleme bei der Eintreibung der Gelder, 1763-1764
- Namentliches Verzeichnis der im Rheingau eingezogenen Schutzbriefe, 1763; Verzeichnis der im Rheingau wohnenden Schutzjuden und der von ihnen entrichteten Renovationsgelder, 1764
- Einführung einer Festsumme für die anläßlich einer Kurfürstenwahl fälligen Rekognitionsgelder anstelle der bisher üblichen Berechnung nach dem jüdischen Schatzungsaufkommen (1764)
- Einzug aller Taschenbriefe der Juden wegen vorgefallenen Missbrauchs und daraus entstandenem Schaden für die Staatskasse, 1763
- Beschwerden, vor allem auch der Metzger, gegen die geplante Aufnahme des Juden Abraham Sender aus Eisenbach (Nassau-Usingen) in Niederwalluf wegen dessen beabsichtigter Heirat mit einer jüdischen Witwe aus Schierstein mit 6 Kindern, 1763-1764
- Ausweisung des Juden Gumbel Feist aus Frauenstein wegen dessen Verheiratung und Eröffnung eines Kramladens ohne behördliche Zustimmung noch vor Abschluss des Schutzaufnahmeverfahrens, 1764-1765 (vgl. Schutzjudenliste 1782 in Abt. 108 Nr. 2681)
- Zwei Beschwerden wegen illegal im Rheingau sich aufhaltender und dort Handel treibender Juden, 1769
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 108 Nr. 2116.
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schutzaufnahmeverfahren und andere Angelegenheiten der Juden im Rheingau, 1760-1769“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11180_schutzaufnahmeverfahren-und-andere-angelegenheiten-der-juden-im-rheingau-1760-1769> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11180