Judenleibzoll-Angelegenheiten, 1695-1747

HHStAW 106 Nr. 3237  
Laufzeit / Datum
1695-1747
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Zollangelegenheiten, besonders Judenleibzoll

Enthält u.a.

  • Vorgehen gegen sich widerrechtlich aufhaltende und damit den Leibzoll hinterziehende Juden sowie deren Beherberger, 1703, 1711
  • Gewährung der Leibzollfreiheit für gräflich isenburgische Schutzjuden aus Okriftel in Höchst und Königstein gegen eine jährliche Abgabe von 6 Gulden, 1711
  • Erläuterung des 24-stündigen Leibzolls an Markttagen, 1713 (Druck)
  • Erhebung des Leibzolls von Sprendlinger Juden bei Langen entgegen alten Herkommens, 1715
  • Beschwerde gegen die Abforderung von Leibzoll von jüdischen Hochzeitsgästen, 1717

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 106 Nr. 3237.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Judenleibzoll-Angelegenheiten, 1695-1747“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11158_judenleibzoll-angelegenheiten-1695-1747> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11158