Schulwesen, Religionslehrer und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Kreis Höchst, 1863-1922
Stückangaben
Regest
Ausbildung sowie Anstellungsverträge und Dienst- und Einstellungszeit jüdischer Religionslehrer sowie staatliche Beihilfen zur Lehrerbesoldung; Ahndung von Unterrichtsversäumnissen, Kontrolle der Schulen durch Kultusvorsteher und Rabbiner, Namhaftmachung schulpflichtiger Kinder, Ferientermine und andere, das jüdische Schulwesen im Kreis Höchst betreffende Angelegenheiten
Enthält u.a.
- Herzoglich-nassauische und preußische Verfügungen, Erlasse und Rundschreiben
- Übersicht über die Erteilung des jüdischen Religionsunterrichts im Kreis Höchst mit Angaben über Unterrichtsdauer und -ort sowie Alter, Dienst und Besoldungsund Ausbildungsverhältnisse der Lehrer, 1900
- Einführung eines Klassenbuches 1894 (mit Musterexemplar)
- Nachweise von Unterrichtsorten und Namen der Lehrer im Kreis 1907, 1908
- Anstellungsvertrag für jüdische Religionslehrer (Muster)
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 425 Nr. 889.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schulwesen, Religionslehrer und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinden im Kreis Höchst, 1863-1922“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10873_schulwesen-religionslehrer-und-andere-angelegenheiten-der-juedischen-gemeinden-im-kreis-hoechst-1863-1922> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10873