Annahme von erblichen Familiennamen und andere Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Hohensolms, 1841-1846
Stückangaben
Regest
Aufhebung des Verbots des Gebrauchs christlicher Vornamen durch Juden, Annahme von erblichen Familiennamen und Führung von jüdischen Geburts-, Trauungs- und Sterberegistern in der Bürgermeisterei Hohensolms
Enthält u.a.
- Register der von den Juden angenommenen Familiennamen in den zur Bürgermeisterei Hohensolms gehörenden Orten Hohensolms, Erda und Altenkirchen 1846
- Unterschriften der bei der Ausgabe der neuen Ausweise mit den festen Familiennamen anwesenden Juden, darunter zwei hebräisch geschriebene Namenszüge 1846
Darin auch
- 2 Ausgaben des Amtsblatts der Rheinprovinz 1845
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 424 Nr. 147.
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Annahme von erblichen Familiennamen und andere Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Hohensolms, 1841-1846“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10812_annahme-von-erblichen-familiennamen-und-andere-angelegenheiten-der-juden-in-der-buergermeisterei-hohensolms-1841-1846> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10812