Verschiedene Vorschriften für Juden (z.B. Ortswechsel und Unterrichtswesen) durch das Polizeiamt zu Hohensolms, 1847-1848
Stückangaben
Regest
Die Ausübung des Gesetzes vom 23. Juli 1847, unter anderem betreffend den Ortswechsel durch Juden, die Bekleidung von öffentlichen Ämtern durch diese, deren Schul- und Unterrichtswesen und die Neueinteilung von Synagogenbezirken, durch das fürstlich solmsische Polizeiamt zu Hohensolms
Enthält u.a.
- Namenslisten der Juden im oben erwähnten Amt, gegliedert nach Wohnorten
- Existenz einer Synagoge in Altenkirchen und in Hohensolms, letztere auch für die Juden aus Erda
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 423 Nr. 882.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Vorschriften für Juden (z.B. Ortswechsel und Unterrichtswesen) durch das Polizeiamt zu Hohensolms, 1847-1848“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10800_verschiedene-vorschriften-fuer-juden-z-b-ortswechsel-und-unterrichtswesen-durch-das-polizeiamt-zu-hohensolms-1847-1848> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10800