Haushaltswesen der israelitischen Kultusgemeinden im Unterwesterwaldkreis, 1868-1904

HHStAW 419 Nr. 103  
Laufzeit / Datum
1868-1904
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Haushaltswesen der im Unterwesterwaldkreis gelegenen Kultusgemeinden

Enthält u.a.

  • Zugehörige Kultusgemeinden: Selters (mit Herschbach, Nordhofen, Rückeroth), Mogendorf (mit Helferskirchen, Vielbach und Quirnbach) Grenzhausen, Montabaur und Maxsain (mit Hartenfels, Schenkelberg, Steinebach und Freilingen)
  • Staatssteueraufkommen der Kultusgemeinden für die Rechnungsjahre 1889/90, 1893/94, 1894/95, 1897/98, 1900/01, 1904/05
  • Beiträge der Kultusgemeinden zum Zentralkultusfonds 1888-1893, 1894, 1895, 1897, 1898, 1903
  • Auszüge aus den Rechnungen des Zentralkultusfonds für 1896/97 und 1897/98
  • Listen mit den jüdischen Steuerzahlern in den Kreisgemeinden und ihren Staatssteueraufkommen für 1897/98, 1898/99 und 1901/02
  • Kultusgemeinde Mogendorf: Erwähnung des Synagogenbaus 1844; Verpachtung der Synagogenstände und Erhebung eines Synagogeneintrittsgeldes (daraufhin Beschwerden)
  • Liste der Gemeindemitglieder 1898
  • Kultusgemeinde Montabaur (beste Schule des Rabbinatsbezirks Ems); Erhebung von Schulgeld (Proteste)
  • Kultusgemeinden Maxsain und Selters: Lehrerbesoldung

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 419 Nr. 103.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Haushaltswesen der israelitischen Kultusgemeinden im Unterwesterwaldkreis, 1868-1904“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10766_haushaltswesen-der-israelitischen-kultusgemeinden-im-unterwesterwaldkreis-1868-1904> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10766