Durchführung des Blutschutzgesetzes und des Ehegesundheitsgesetzes, 1935-1946

HHStAW 411 Nr. 833  
Laufzeit / Datum
1935-1946
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Durchführung des Blutschutzgesetzes und des Ehegesundheitsgesetzes

Enthält u.a.

  • Anweisungen an die Standesbeamten des Kreises zur Ausführung des Blutschutzgesetzes, 1935
  • Überprüfung der rassischen Abstammung adoptierter Kinder, 1938, 1940, 1941
  • Einschränkung bzw. Verbot der Tätigkeit nicht-jüdischer Hausangestellter bei den Judenfamilien Ignaz Saalfeld in Limburg, 1935, Kaufmann Siegfried Winkelstein in Hadamar, 1936, Otto Aumann in Niederselters, 1936, Kaufmann Moritz May in Camberg, 1936, und Arthur Israel Aron in Hadamar, 1941
  • Genehmigungsverfahren zur Eheschließung der Halbjüdin Anna Wicker geb. Kaffai in Limburg, 1941

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 411 Nr. 833.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Durchführung des Blutschutzgesetzes und des Ehegesundheitsgesetzes, 1935-1946“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10656_durchfuehrung-des-blutschutzgesetzes-und-des-ehegesundheitsgesetzes-1935-1946> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10656