Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Ellar, 1905-1932

HHStAW 411 Nr. 684  
Laufzeit / Datum
1905-1932
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Rechnungs- und Steuerwesen, Lehrerstelle und -besoldung sowie Neuwahl und Ernennung von Kultusvorstand und Rechnern der israelitischen Kultusgemeinde Ellar (ab 1914 Ellar-Hausen)

Enthält u.a.

  • Besetzung der Lehrerstelle, 1884-1909
  • Erteilung des Schulunterrichts durch Westerburger Lehrer (1916 S. Goldmann, 1921 Willy Gabbe) und Weilburger Lehrer (1925 Brarmann)
  • Vorgehen des Bezirksrabbiners Landau in Weilburg gegen den Lehrer a.D. Weikersheimer wegen Halten von Predigten und Leichenreden, Beschneidungen und Schächten
  • Auseinandersetzungen zwischen den Juden in Ellar und Langendernbach, daraufhin Teilung der Kultusgemeinde 1914 und Regelung der Hinterlassenschaft der Kultusgemeinde Ellar
  • Listen der steuerpflichtigen bzw. wahlberechtigten Gemeindemitglieder in Ellar 1917, in Hausen 1919, in Ellar-Hausen 1925 und der dortigen Haushaltsvorsteher 1930

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 411 Nr. 684.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Ellar, 1905-1932“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10645_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinde-ellar-1905-1932> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10645